
Magnesium ist nicht gleich Magnesium. Spricht man von diesem Mineral können damit organische und auch anorganische Magnesiumsalze gemeint sein. Es gibt eine Vielzahl an Magnesiumarten in der Natur, wobei sich das wertvolle Mineral meist mit einem anderen Mineral verbindet. Aufgrund der unterschiedlichen Magnesiumkonzentration und Beschaffenheit werden unterschiedliche Salze auch unterschiedlich eingesetzt und angewendet.
Zu den anorganischen Magnesiumsalzen zählen:
Zu den organischen Magnesiumsalzen zählen:
Magnesiumchlorid, auch bekannt als Magnesiumchlorid Hexahydrat, zählt man zu den anorganischen Magnesiumsalzen. Es eignet sich aufgrund seiner hervorragenden wasserlöslichen Eigenschaften besonders gut für die Anwendung auf der Haut in Form magnesiumhaltiger Kosmetika.

Bekannt ist vor allem das Magnesiumchlorid aus dem Toten Meer, welches in zahlreichen Kosmetika Verwendung findet. Etwas ganz besonderes stellt jedoch das Magnesiumchlorid aus dem Zechstein-Urmeer da, welches vor vielen Jahren ausgetrocknet ist und sich nun unterirdisch von Nordengland zu den Niederlanden und von Deutschland über Polen bis nach Russland erstreckt. Dort wird das Magnesiumchlorid sanft mit Wasser aus den Gesteinen gespült und wird so zu einer gesättigten Salzlösung, dem Magnesiumöl.
Spricht man von Zechstein-Magnesiumchlorid, ist damit das Magnesiumchlorid gemeint, welches aus dem Zechstein-Meer, einem Urmeer, welches vor ca. 250 Mio. Jahren vertrocknete, gewonnen wird. Da es im Laufe der Zeit zu tektonischen Verschiebungen kam, wurde auch die Schicht, in welcher sich das Magnesiumchlorid abgelagert hat etwa 1600 bis 2000 Meter nach unten verdrängt.

Zechstein-Magnesiumöl besteht aus einer einzigartigen Kombination von Magnesiumchlorid und Spurenelementen, welche durch die Abgeschottetheit durch keinerlei Umweltgifte verunreinigt wurden. Das und auch seine besonderen Eigenschaften für die Haut macht Zechstein-Magnesiumöl zu einem besonders wertvollen Produkt für die Entspannung und die Schönheit.
Im Gegensatz zu chemisch gereinigtem Magnesiumchlorid, wie es aus verschiedenen Meeren gewonnen wird, ist Zechstein-Magnesiumöl naturbelassen und besonders rein und wird daher auch im Schönheits- und Wellnessbereich angewendet.3 So verwöhnen Sie Ihren Körper mit einem der reinsten Naturprodukte überhaupt.

Das Magnesiumchlorid aus dem Zechstein-Urmeer ist in verschiedenen Formen erhältlich. Die bekannteste Form ist das Magnesiumöls. Die gesättigte Salzlösung hat einen Magnesiumchlorid-Anteil von 31%. Für das Magnesiumgel wird das Öl gebunden, sodass ein Magnesiumchlorid-gehalt von 30% zurückbleibt. Die Magnesiumflakes sind die feste Form des Magnesiumchlorids und enthalten eine Konzentration von 47%.
Literaturhinweise:
1 Dr. Barbara Hendel (Allgemeinärztin): Das Magnesium Buch. Kirchzarten 2015, S. 124.
2 Dr. Barbara Hendel (Allgemeinärztin): Das Magnesium Buch. Kirchzarten 2015, S. 125.
3 Dr. Barbara Hendel (Allgemeinärztin): Das Magnesium Buch. Kirchzarten 2015, S. 146.
Lesen Sie mehr über den hochwertigen Rohstoff: