Den Magnesium-Tagesbedarf decken

Allerdings sollte man sich vorher klar machen, wie hoch der eigene Magnesium-Tagesbedarf ist, denn auf die richtige Dosierung kommt es an.
Magnesium-Tagesbedarf decken – wieso?

Da das wichtige Mineral nicht selbst hergestellt werden kann, ist es umso wichtiger, den Magnesium-Tagesbedarf durch die orale Aufnahme täglich zu decken. Wird dem Körper zu wenig Magnesium zugeführt, kann ein Magnesiummangel entstehen, welcher sich mit verschiedenen Symptomen bemerkbar machen kann. Kurzfristige und bekannte Symptome für einen Magnesiummangel sind z.B. Wadenkrämpfe.
Wie hoch ist der Magnesium-Tagesbedarf?
Der benötigte Magnesium-Tagesbedarf variiert von Person zu Person. Lebensumstände, Alter und Geschlecht spielen oft eine große Rolle. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt für Jugendliche und Erwachsene einen Richtwert von 300 – 400 mg Magnesium am Tag an. Der eigene Magnesiumbedarf kann aber auch deutlich darüber liegen, denn dabei handelt es sich lediglich um einen unteren Richtwert.

Wichtig ist es auf den eigenen Körper und dessen Signale zu achten. Auch ein Arzt kann bei der Ermittlung der optimalen Magnesiumdosierung weiterhelfen.
Wie kann der Magnesium-Tagesbedarf gedeckt werden?

Besonders Personen mit einem erhöhten Magnesium-Tagesbedarf kommen oft mit der Zufuhr durch Lebensmittel nicht aus. Die Magnesiumdosierung ist zu niedrig und Mangelerscheinungen machen sich bemerkbar. Dann kann es sinnvoll sein mit Magnesiumkapseln, -Pulver oder Magnesiumtabletten nachzuhelfen. Magnesiumpräparate können täglich eingenommen werden, um den Magnesiumhaushalt aufzustocken.

