Magnesiumtabletten – Magnesiumzufuhr

Der große Nachteil von Magnesium ist, dass es sich dabei um ein essenzielles Mineral handelt, welches oral eingenommen werden muss. Das bedeutet, dass es vom Körper selbst nicht hergestellt werden kann. Es muss durch eine ausgewogene Ernährung eingenommen werden. Obwohl es Zahlreiche magnesiumhaltige Lebensmittel gibt, kann es in verschiedenen Situationen zu einem Magnesiummangel kommen. Dann kann mit Magnesiumtabletten nachgeholfen werden.
Was sind Magnesiumtabletten
Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich hierbei um Präparate, die das Mineral Magnesium enthalten. Diese werden oral eingenommen und dienen als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung. Sie zählen zu den Nahrungsergänzungsmitteln und sind damit keine Arznei. Daher sind sie frei verkäuflich und neben der Apotheke auch in Supermarkt, Drogerie und Online erhältlich.
Magnesiumtabletten haben dieselbe Funktion, wie Magnesiumkapseln. Lediglich die Form und einige Inhaltsstoffe können variieren.
Wirkung von Magnesiumtabletten
Um eine Wirkung im Körper hervorzurufen, werden die Magnesiumtabletten oral eingenommen. Eingenommen trägt das Magnesium im Körper zu einer normalen Funktion des Nervensystems und der Muskelfunktion bei. Zudem trägt Magnesium zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung sowie zum Elektrolytgleichgewicht. Außerdem trägt Magnesium zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei.
Personen mit einem möglichem Magnesiummehrbedarf

Dann kann es notwendig sein, eine ausgewogene Ernährung mit Magnesiumtabletten zu unterstützen. Wer sich in der oben genannten Liste wiedererkennt, hat natürlich nicht zwangsläufig einen Magnesiummangel. Am besten ist genau auf seinen Körper und seine Signale zu achten. Bei Unsicherheiten sollte ein Arzt aufgesucht werden, der für Aufklärung sorgen kann.
Darauf sollte man beim Magnesiumtabletten achten
Magnesiumtabletten können sich durchaus voneinander unterscheiden. Dabei variiert nicht nur die Form, sondern auch die Inhaltsstoffe können sich stark voneinander unterscheiden. Das liegt daran, dass sich verschiedene Magnesiumarten für die orale Einnahme zur Unterstützung des Magnesiumhaushalts eignen. Dabei kommt es auf Verträglichkeit und Bioverfügbarkeit an. Aufgrund der hohen Bioverfügbarkeit und der guten Verträglichkeit wird, laut neuesten Studien, Magnesiumoxid als gut geeignet eingestuft. Aber auch andere Arten haben Vorteile.

Eine bindemittelfreie Alternative ist eine Magnesiumkapsel, die aufgrund ihrer glatten Oberfläche besonders einfach zu schlucken ist.
Dosierung von Magnesiumtabletten
Bei der Dosierung kommt es auf den eigenen Mehrbedarf an. Laut der Gesellschaft für Ernährung ist ein täglicher Bedarf von 300-400mg reines und elementares Magnesium vorgegeben. Dies ist ein Richtwert, der von Person zu Person variieren kann. Zudem kann der Bedarf täglich unterschiedlich ausfallen. Die Einnahme der Tabletten sollte nach Packungsanweisung oder nach ärztlicher Empfehlung vorgenommen werden.

